Archiv des Autors: pluralblick

Einfluss sino-ugandischer Beziehungen auf den Viktoriasee – ein Ökosystem kämpft ums Überleben

Der größte See Afrikas spendet seit jeher Lebensraum, Nahrung, Wasser und Arbeit für die drei angrenzenden Länder Uganda, Kenia und Tansania. Mit einer Fläche von 68.800 km ist der Viktoriasee der zweitgrößte Süßwassersee der Welt und bietet die Grundlage für den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Afrika, Ökonomie, China-Afrika-Beziehungen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Infrastructure for diplomatic support? Chinas Engagement in Äthiopien

Addis Abeba, die Hauptstadt Äthiopiens, vollzieht seit ein paar Jahren einen großen Wandel: Überall wird gebaut, es entstehen Hochhäuser und neue Straßen. Dieser Boom wird nicht zuletzt durch Investitionen und Kreditvergaben aus China ermöglicht. Bereits seit 2006 ist die Volksrepublik … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Afrika, Ökonomie, China-Afrika-Beziehungen | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Infrastructure for petroleum? Auswirkungen der sino-angolanischen Beziehungen in Angola

Reich an Rohstoffen – vor allem Erdöl und Diamanten – liegt Angola schon lange im Fokus ausländischer Investor*innen und Produzent*innen. Zusammen mit Nigeria zählt es zu den wichtigsten Exportländern von Erdöl in Subsahara-Afrika (Tholen 2013: 73). Eine wichtige Rohstoffabnehmerin ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Afrika, Ökonomie, China-Afrika-Beziehungen | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Das Erdölgeschäft in Nigeria: Finanzielle Profite internationaler Konzerne auf Kosten der lokalen Bevölkerung und Umwelt

Die Entdeckung von Erdöl in Nigeria in den 1950er Jahren stellte einen Wendepunkt in der politischen, ökonomischen und ökologischen Entwicklung des Landes dar. Für Nigeria ist die Bedeutung von Erdöl seit der Unabhängigkeit im Jahr 1960 kontinuierlich gewachsen, sodass der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Afrika, Ökonomie, Staatlichkeit, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , | 2 Kommentare

Defizite der ,neuen Kriege‘

Das Konzept der ,neuen Kriege‘ wurde durch Mary Kaldors Buch „New and Old Wars: Organized Violence in A Global Era“ (1999) bekannt und von Herfried Münkler im Jahr 2002 mit seinem Buch „Die neuen Kriege“ in die deutschsprachige Debatte eingeführt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Konflikt | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Nigers veränderte Stellung vom Transitland zum Türsteher Europas: Gründe und Auswirkungen Issoufous gewandelter Migrationspolitik

Niger war für lange Zeit ein Transitstaat für Flüchtlinge auf ihrem Weg nach Europa. Inzwischen versucht die nigrische Regierung, die Durchreise von Migrierenden zu verhindern. Mit der Änderung der Migrationsagenda im Jahr 2016 leitete Präsident Mahamadou Issoufou eine Wende seines … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Afrika, Europa, Migration | Verschlagwortet mit , , , , , | Kommentar hinterlassen

Die Responsibility to Protect – eine Verpflichtung zum Krieg?

Das Konzept der Responsibility to Protect (R2P) ist eine Antwort auf die Frage, wie schwerwiegende und massenhafte Menschenrechtsverletzungen (entsprechend dem Römischen Statut des Internationalen Strafgerichtshofs) innerhalb eines Staates von der internationalen Gemeinschaft verhindert werden können. Um es mit den Worten … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Intervention, Konflikt | Verschlagwortet mit , , | Kommentar hinterlassen

Beweggründe für Al-Shabaab in Somalia: Eine Anhängerschaft zwischen religiöser Überzeugung und finanzieller Not

In Somalia gehören gewaltvoll ausgetragene Konflikte seit Jahrzehnten zur Tagesordnung. Der Machtkampf um die Kontrolle des Landes führte im Jahr 1991 zum Sturz von Siyaad Barre und mündete in einen Bürgerkrieg (BBC 2018). Zunächst versuchten verschiedene auf clanstrukturen beruhende Milizen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Afrika, Konflikt, Religion | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen

Informeller Widerstand am Beispiel von Abahlali baseMjondolo

Die Bewegung der Abhalali baseMjondolo (AbM), Zulu für shack dwellers (Bewohner*innen von ärmlichen Wohnungen, die häufig keine Anbindung an Infrastruktur besitzen), hat ihren Ursprung in den Protesten gegen Zwangsräumungen in einer informellen Siedlung in Durban. Die Protestbewegung setzt sich für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Afrika, Widerstand | Verschlagwortet mit , , , , | Kommentar hinterlassen

Wehlers Modernisierungstheorie: Kritik aus kulturwissenschaftlicher und postkolonialer Perspektive

Die ,Modernisierungstheorieʻ von Hans-Ulrich Wehler (vgl. Wehler 1975) gehörte in meiner Schulzeit zum festen Bestandteil des Lehrplans des Geschichte-Leistungskurses in Niedersachsen. Damals mussten wir auswendig lernen, was eine ,moderneʻ Gesellschaft ausmacht. Wir lernten damit implizit, die Begriffe ,Fortschrittʻ und ,Entwicklungʻ … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Asien, Entwicklung, Theorie | Verschlagwortet mit , , , | Kommentar hinterlassen